Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen

Zukunft muss gestaltet werden – und wer, wenn nicht jene, die den Mut haben, Utopien zu denken, kann diesen Weg weisen?

Dieser einzigartige Lehrgang befähigt Menschen, als Begleiter auf diesem Weg zu wirken – PädagogInnen, SozialpädagogInnen und Eltern, die sich der Aufgabe stellen, die Zukunft aktiv mitzugestalten, indem sie junge Menschen dabei unterstützen, ihren eigenen Denkweg zu finden.

Das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen kann auf eine langjährige Tradition zurückblicken. Es ist mehr als eine Methode – es ist eine Praxis, die das freie, verantwortungsvolle Denken fördert und auf einem wertschätzenden Dialog basiert. „Erziehung ist Beispiel und Liebe, sonst nichts,“ sagte Friedrich Fröbel, und in diesem Geist ermöglicht das Philosophieren den Kindern, in einem Raum des Respekts und der Achtsamkeit gehört zu werden. Es eröffnet ihnen den Weg zu Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit und einem achtsamen Miteinander.

Besonders in Gruppen mit hoher Diversität zeigt sich die Kraft dieser Methode. Durch den dialogischen Ansatz, der weit über sprachliche Barrieren hinausgeht, wird interkulturelles Verstehen möglich. Kinder fühlen sich anerkannt, sie erfahren, dass ihre Gedanken zählen und dass sie wertvolle Beiträge zum gemeinsamen Austausch leisten können.

resonanz

In einer Zeit, in der klassische Bildungsmodelle oft an ihre Grenzen stoßen, gewinnen alternative Zugänge an Bedeutung. Das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen schafft Räume der Resonanz, in denen sie wachsen dürfen. Denn wenn Erwachsene aufhören, mit Kindern in echten Dialog zu treten, verlieren diese den Zugang zur Welt. Doch durch die Philosophie eröffnen sich neue Wege: Wege des Verstehens, der Neugier und des Staunens – für eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten.

Eine Veranstaltung vom Verein Spielräume Kleineberharts 31, 3830 Waidhofen an der Thaya

6. Juli - 11. Juli 2026
Ort : Dorfschule Montessorihaus Klein Eberharts
Mo: 10:00 - 17:00
Di - Fr: 09:00 - 17:00
Sa: 09:00 - 15:00
Kosten: € 1190.-
Stornobedingungen: 2 Wochen vorher 50% - ab 1 Woche 100%.